WOHNENRW-TAGE 2025: Staatssekretär Sieveke besucht Düsseldorfer Projekt Cube Central 378
von textschwester
WOHNENRW-TAGE 2025: Staatssekretär Sieveke besucht Düsseldorfer Projekt Cube Central 378
Im Rahmen der diesjährigen WohneNRWTage besuchte Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, das Düsseldorfer Projekt Cube Central 378, eines von nur zwei Projekten in der Landeshauptstadt, das in die Veranstaltungsreihe aufgenommen wurde. Die WohneNRWTage werden von der Landesregierung NordrheinWestfalen und der Wohnungswirtschaft veranstaltet. Ziel ist es, beispielgebende Projekte im Wohnungsbau vorzustellen und den Austausch zwischen Politik, Kommunen, Wohnungswirtschaft und Bürger:innen zu fördern.
Düsseldorfer Vorzeigeprojekt in begehrter Lage
Cube Central 378 entsteht im Stadtteil Flingern auf einem rund 6.500 m² großen Grundstück an der Erkrather Straße. Neben insgesamt 177 Wohneinheiten entstehen hier auch Büro- und
Gewerbeflächen, wodurch ein lebendiges, gemischt genutztes Quartier geschaffen wird. Mit 22 geförderten sowie elf preisgedämpften Wohnungen, leistet das Quartier einen wichtigen
Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum in einer begehrten innerstädtischen Lage.
Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die öffentliche Wohnraumförderung ist
Stabilitätsanker für die Wohnungswirtschaft. Sie gibt Sicherheit und schafft Perspektiven. Mit rund 4,4 Millionen Euro entsteht in Düsseldorf-Flingern ein neues, lebendiges Viertel mit
bezahlbaren und modernen Wohnungen. Der Mix aus geförderten, preisgedämpften und freifinanzierten Wohnungen, ergänzt durch Büros, Läden, Gastronomie und einen grünen
Innenhof als Treffpunkt, zeigt: Wohnen ist mehr als vier Wände – es ist Lebensqualität. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit diesem Projekt weiterhin eine Stadt, die Wohnen für Alle
anbieten kann.“
„Geförderter Wohnraum in zentraler Lage ist ein Gewinn für alle – besonders, wenn er Teil eines vielseitigen Quartiers mit Nahversorgung, Grünflächen und direkter ÖPNV-Anbindung
ist. Cube Central 378 ist ein gutes Beispiel dafür, wie Stadt und Projektentwickler gemeinsam tragfähige Lösungen für den angespannten Wohnungsmarkt schaffen können. Das Projekt
zeigt, dass sich hohe Lebensqualität und Erschwinglichkeit nicht ausschließen müssen“, sagt Jean-Marc Fey, Vorstandsmitglied der Cube Real Estate AG.
